Pernambuco und CITES
Diese Webseite ist ein Archiv mit Material, das im Vorfeld der Veranstaltung gesammelt wurde:
CITES COP November 2022
Hier ist die Tagesplan für die CITES-Sitzungen vom 12. bis 25. November. Die Sitzungen werden im Livestream übertragen auf YouTube hier.
Wir waren sehr erfreut, als wir am 11. November ein Schreiben des Ministers für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten erhielten, in dem es heißt: Nach Prüfung der verfügbaren Informationen über Fernambuco, von denen viele dankenswerterweise von der Musikbranche zur Verfügung gestellt wurden, teilen wir Ihre Bedenken und können bestätigen, dass das Vereinigte Königreich (UK) die Aufnahme von Paubrasilia echinata in Anhang I nicht unterstützen wird. Lesen Sie die vollständige Antwort des Ministeriums hier.
Zusammenfassung
Dr. Anna Ashmole und Martin Swan
Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2022
Die brasilianische Regierung hat vorgeschlagen, Pau-brasil (Paubrasilia echinata) von Anhang II in Anhang I des CITES zu streichen und den Handel mit fertigen Bögen für Streichinstrumente in diese Liste aufzunehmen.
Der Pau-brasil ist Brasiliens Nationalbaum - das Land ist sogar nach ihm benannt. Seine historische und kulturelle Bedeutung für Brasilien darf nicht unterschätzt werden, und es überrascht nicht, dass die Diskussionen über seine Erhaltung emotional aufgeladen sind.
Anhang I ist die höchste CITES-Klassifizierung, die Arten vorbehalten ist, die vom Aussterben bedroht sind. Ein Land, das eine Aufnahme in Anhang I beantragt, muss nachweisen, dass a) die Art stark gefährdet ist und dass b) eine Aufnahme in Anhang I einen besseren Schutz bieten würde.
Wie das CITES-Sekretariat bereits festgestellt hat, lässt der brasilianische Vorschlag beide Argumente vermissen - er enthält weder eine Bestandsaufnahme der aktuellen Pau-brasil-Bestände noch aktuelle Belege für den Verlust von Lebensräumen, und er erwähnt nicht die rund 2,5 Millionen Bäume, die im letzten halben Jahrhundert von verschiedenen Naturschutzorganisationen in Nationalparks, in städtischen Gebieten und auf privatem Ackerland gepflanzt wurden. Dieses Versäumnis ist höchst bezeichnend - es deutet auf eine klare Absicht hin, das CITES in die Irre zu führen oder fehlzuleiten.
Pau-Brasil wächst nur in Brasilien und ist als gefährdet eingestuft. Der Einschlag von Pau-Brasil oder der Verkauf des Holzes ist bereits nach brasilianischem Recht illegal, und nach den geltenden CITES-Rechtsvorschriften ist auch die Ausfuhr von Stämmen oder sägerauem Holz illegal. Darüber hinaus hat Brasilien seit Mai dieses Jahres alle Ausfuhren von in Brasilien aus Pau-Brasil-Holz hergestellten Fertigbögen gestoppt.
In Anbetracht der Tatsache, dass alle Exporte von Pau-Brasil aus Brasilien eingestellt wurden, ist es schwer vorstellbar, dass die Motivation Brasiliens, eine Einstufung in Anhang I anzustreben, etwas anderes ist als ein nationalistischer Versuch, exklusive moralische Rechte über seinen nationalen Baum zu beanspruchen.
Wir sind besorgt, dass CITES für politische Zwecke missbraucht wird und dass die brasilianische Agenda mehr mit kolonialen Reparationen oder sozialer Gerechtigkeit zu tun hat als mit Umweltschutz. Obwohl der brasilianische Vorschlag voller Schlagworte ist, kann er nicht ernst genommen werden - er beruht auf Fehlinformationen und dem absichtlichen Weglassen relevanter Fakten. Die zugrundeliegende These, dass die Bogenherstellung eine der Hauptursachen für den Verlust von Pau-Brasil ist, ist völlig falsch, und die Darstellung des Schmuggels ist gelinde gesagt tendenziös.
Alle Bogenmacher der Welt zusammengenommen verbrauchen etwa 200 halbreife Bäume pro Jahr, ein absoluter Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zum Verlust von Lebensraum, der durch die vom Bolsonaro-Regime sanktionierte Abholzung für die Urbanisierung und den Ackerbau verursacht wird.
Durch die Aufnahme des gesamten Pau-Brasil-Holzes und seiner Produkte in Anhang I kriminalisiert die brasilianische Regierung die Verwendung von vermehrten Bäumen und nachhaltig bewirtschaftetem Holz und macht damit die zahlreichen Erhaltungsmaßnahmen von Bogenmachern und anderen nationalen Organisationen zunichte. Dies widerspricht dem Geist von CITES und ist im Hinblick auf die Zukunft von Pau-Brasil eindeutig kontraproduktiv.
Wir glauben nicht, dass sich der Handel negativ auf die Nachhaltigkeit von Pau-Brasil auswirkt; in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Wir fordern unsere CITES-Vertreter auf, den brasilianischen Vorschlag abzulehnen und stattdessen zu prüfen, wie wir Brasilien helfen können, ein praktikables Zertifizierungssystem für in Plantagen angebauten und nachhaltig bewirtschafteten Pau-Brasil einzuführen. Dies würde den tatsächlichen oder vermeintlichen Druck der Bogenmacher auf die Wildpopulation verringern und sicherstellen, dass die Bogenmacher in Brasilien und auf der ganzen Welt aktive Partner bei der Erhaltung des Pau-Brasil bleiben.
Die CITES-Programm für Baumarten ist das ideale Instrument für eine solche Initiative.
Handeln Sie!
Die Entscheidung wird von den CITES-Vertragsparteien getroffen. Bitte wenden Sie sich an den CITES-Vertreter in Ihrem Land - die Die vollständige Liste der CITES-Vertragsparteien finden Sie hier. Klicken Sie auf den Namen Ihres Landes, um Kontaktinformationen zu erhalten, und suchen Sie nach den Ansprechpartnern für die Verwaltungs- und Wissenschaftsbehörden, nicht für die Vollzugsbehörden. Sie können einen Brief schreiben oder eine E-Mail schicken - er muss nicht lang oder detailliert sein, lassen Sie sie einfach wissen, was Ihnen Sorgen bereitet und welche Auswirkungen die vorgeschlagenen Änderungen für Sie haben könnten.
Im Vereinigten Königreich wenden Sie sich bitte an Kristopher Blake, UK CITES Management Authority, cites.ukma@defra.gov.uk
Briefings produziert von Martin Swan Violins
CITES
Vorschlag: Übertragung von Paubrasilia echinata aus Anhang II in Anhang I
Bewertung der Vorschläge zur Änderung der Anhänge I und II durch das Sekretariat
UPDATE 13. Oktober 2022: Das CITES-Sekretariat hat empfohlen, den Vorschlag 49 über Paubrasilia echinatasollte abgelehnt werden. Folgen Sie dem obigen Link und sehen Sie sich Seite 125 an. Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung für die Musikgemeinschaft, aber wir sind uns nicht sicher, inwieweit sich die stimmberechtigten Parteien von der Empfehlung des Sekretariats leiten lassen werden. Besonders erwähnenswert ist die Bemerkung, dass: Die Art wurde zuletzt 1998 auf globaler Ebene im Rahmen der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN bewertet und als "gefährdet" eingestuft, wobei damals die Abholzung als Hauptbedrohung genannt wurde, aber diese Bewertung muss aktualisiert werden.
Vorläufige Bewertung des Vorschlags für Paubrasilia echinata durch das Sekretariat
Siehe Seite 116, Vorschlag 49
Ihre Stimme kann zählen - die vorläufige Bewertung des CITES-Sekretariats (siehe unten) macht deutlich, dass es mehr Konsultationen wünscht.
Das Sekretariat stellt fest, dass die für die Übertragung von P. echinata von Anhang II nach I vorgeschlagene Anmerkung eine wesentliche ist, und da sie eine Kombination aus einschließender und ausschließender Sprache enthält, entspricht sie der Beschreibung in Absatz 5 c) der Entschließung Conf. 11.21 (Rev. CoP18). Darüber hinaus fordert Absatz 7 derselben Entschließung die Vertragsparteien, die Vorschläge mit substanziellen Anmerkungen einreichen, auf, "sich mit dem Sekretariat, dem Ständigen Ausschuss und gegebenenfalls dem Tier- oder Pflanzenausschuss zu beraten, um sicherzustellen, dass die Anmerkung angemessen ist und ohne weiteres umgesetzt werden kann". Soweit dem Sekretariat bekannt ist, haben diese Konsultationen nicht stattgefunden. Die Umsetzung der vorgeschlagenen Anmerkung scheint eine Reihe bedeutender Herausforderungen mit sich zu bringen und bedarf weiterer Überlegungen. Das Sekretariat wird diesbezüglich weitere Vorschläge unterbreiten, nachdem es die Ansichten der Vertragsparteien und zwischenstaatlichen Gremien, die gemäß Absatz 1 b) der Entschließung Conf. 10.13 (Rev. CoP18) zur Umsetzung des Übereinkommens für Baumarten konsultiert werden.
Vollständige Liste der Vorschläge zur Änderung der Anhänge I und II
Es stehen 52 Änderungsvorschläge auf der Tagesordnung - der Vorschlag aus Pernambuco könnte unter anderen Prioritäten untergehen.
CITES-Liste der in den Anhängen aufgeführten Arten
Gültig ab 2015. Paubrasilia echinata ist in Anhang II mit der folgenden Anmerkung enthalten: "Bezeichnet Stämme, Schnittholz und Furnierblätter, einschließlich unfertiger Holzartikel, die zur Herstellung von Bögen für Musikinstrumente verwendet werden".
CITES-Baumartenprogramm
Das CITES-Baumartenprogramm zielt darauf ab, eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu fördern. Pau-brasil ist in diesem Programm nicht enthalten - aber vielleicht bietet es einen Weg nach vorne?
Ansprechpartner für CITES UK
Britische CITES-Verwaltungsbehörde Kontakt Kristopher Blake, UK CITES Management Authority, cites.ukma@defra.gov.uk
Wissenschaftliche CITES-Behörde für das Vereinigte Königreich sind die Royal Botanic Gardens, Kew. Sie bieten unabhängige und unparteiische wissenschaftliche Beratung für Defra und APHA, um die Politik der Regierung zu unterstützen und bei CITES-Lizenzanträgen zu beraten.
Bewertung der Roten Liste der IUCN
Paubrasilia echinata Bewertung hier
Naturschutz- und Plantageninitiativen in Pernambuco
Die folgenden Erhaltungs- und Anpflanzungsinitiativen werden in dem brasilianischen Vorschlag nicht anerkannt.
FUNBRASIL
FUNBRASIL ist eine hoch angesehene nationale Stiftung, die sich der Erhaltung und Wiederaufforstung von Pau-Brasil widmet. Sie ist seit den frühen 1980er Jahren in der Wiederaufforstung aktiv, eine rein brasilianische Organisation und ihre Stimme ist vielleicht die legitimste und am besten informierte. Ihr Gründer Sr. Roldão de Siqueira Fontes (1909-1996) war zu Lebzeiten für die Pflanzung von 2.700.000 Fernambukbäumen verantwortlich. Dieser Tatsache wird im brasilianischen Vorschlag nicht widersprochen, sie wird nicht einmal erwähnt, und doch wird den Schulkindern etwas über ihn beigebracht - siehe den Bericht einer Schulausflug hier und Schulplakat hier. Sr. Roldão de Siqueira wurde von der brasilianischen Regierung für seine Arbeit bei der Wiederaufforstung von Fernambuco zum "Großoffizier des Ordens von Rio Branco" ernannt. Eine Einführung in seine Arbeit finden Sie in der Wikipedia-Seite oder dieser Artikel in der Brazilian Times (2007).
Dona Ana Cristina de Siqueira Lima von FUNBRASIL hat einen wichtigen offenen Brief an CITES geschrieben, in dem sie die Ablehnung des brasilianischen Vorschlags zur Aufnahme von Pau-Brasil in Anhang I fordert. Original Portugiesischer Text hier und Englische Übersetzung hier.
FunBrasil Archiv Dokumente. Wir haben sie von der Website der Stadtverwaltung von São Paulo abgerufen. Sie wurden ursprünglich 1996 bei der Stadtverwaltung eingereicht.
IPCI
Die IPCI oder Internationale Initiative zur Erhaltung von Pernambuco ist ein Verein, der im Jahr 2000 gegründet wurde, um die Bepflanzung von Pernambuco für den Bogenbau zu finanzieren. Auf seiner Website veröffentlicht er Jahresberichte. In ihren Pressemitteilungen gibt die IPCI an, dass sie bisher die Anpflanzung von 250.000 Fernambukbäumen finanziert hat und plant, diese Finanzierung fortzusetzen, um insgesamt 500.000 Fernambukbäume zu pflanzen.
VerdeBrasil
Von 2002 bis heute wurden von der Stiftung VerdeBrasil 419.368 Fernambuk-Setzlinge und 1.067.000 Setzlinge verschiedener einheimischer Arten produziert und verteilt. Eine vom Präsidenten der Stiftung VerdeBrasil, Marco Raposo, vorgelegte Liste bestätigt die Mengen pro Jahr und die Namen der Begünstigten. Wir schätzen, dass derzeit mindestens 300.000 von VerdeBrasil gepflanzte Fernambukbäume im Bundesstaat Espirito Santo wachsen. Am 30. April 2022 leitete die Regierung des Bundesstaates einen Erhebungsprozess ein (um ein Inventar zu erstellen und die verbleibende Menge sowie die Standorte, an denen diese Bäume gepflanzt wurden, zu bestätigen). Wir warten auf die Ergebnisse. Website von Trees of Music hier. und verwandte RAIN-Website hier.
Private Anpflanzungen
Ein gut dokumentiertes Beispiel für eine private Plantage hat 1700 Bäume, die derzeit zur Reife gelangen. Es sind 8 weitere private Plantagen bekannt, die von Bogenmachern betrieben werden. Karte hier ansehen.
Der Pau-Brasil-Baum in der brasilianischen Kultur
Nationaler Pau-Brasil-Tag ist der 3. Mai.
Der Pau-Brasil-Baum war bereits auf folgenden Websites zu sehen Briefmarken.
Tausende von Pau-Brasil-Bäume wurden im späten 20. Jahrhundert in Gemeinden und Schulen gepflanzt - ein Programm, das vom brasilianischen Vorkämpfer für den Baum, Roldão de Siqueira Fontes, initiiert wurde. Die Bäume werden weiterhin zu Gedenkzwecken gepflanzt, wie diese Bepflanzung im Jahr 2021, die im Rahmen des Umweltprogramms "Manaus Verde" stattfand und den Nationalfeiertag von Pau-Brasil feierte.
Setzlinge von Pau-Brasil sind in Baumschulen erhältlich und Samen werden online zum Kauf angeboten, wenn die Brasilianer einen dieser symbolträchtigen Bäume in ihrem eigenen Garten haben möchten. Einige Anbieter sind hier aufgeführt:
- https://www.mfrural.com.br/detalhe/421729/pau-brasil
- https://produto.mercadolivre.com.br/MLB-2095916884-muda-de-pau-brasil-bem-formada-_JM
- https://www.agrofy.com.br/muda-de-pau-brasil-de-3-metros.html
- https://fabricadearvores.com.br/loja/produto/pau-brasil-paubrasilia-echinata/
Präsident Bolsonaro feierlich einen Brasilholzbaum gepflanzt im Oktober 2020 "als Symbol für die eindeutige Symbiose zwischen Natur und Kernenergie".
Brasilholz: Die Farbe und der Klang von Ricardo Maranhão. Dieses Buch "erzählt diese Geschichte und stellt die aktuelle Situation des roten Waldes dar". Erhältlich in Portugiesisch oder Englisch als Google ebook.
Referenzen und Ressourcen
Leitfaden des Vereinigten Königreichs zu Musikinstrumentenzertifikaten (MIC) und Grenzübertritt
Webinar März 2021 (eine halbe Stunde lang). Die Anleitung bezieht sich derzeit nur auf Materialien wie Schildpatt; Pernambuco verlangt diese Bescheinigungen noch nicht (2022), aber dies ist das System, das verwendet wird, wenn fertige Bögen in den CITES-Anhang I oder II aufgenommen werden. Das Antragsformular ist in erster Linie für die Einfuhr/Ausfuhr lebender Tiere (z. B. Pandas, die von einem Zoo in einen anderen umziehen) bestimmt und fragt nach dem Geschlecht und dem Geburtsdatum lebender Exemplare. Für Bögen müssen Sie das Kästchen "Sonstiges" ankreuzen und angeben, dass Sie ein MIC beantragen. Für jeden Bogen benötigen Sie eine Bescheinigung, deren Ausstellung einen Monat dauern kann, die nur drei Jahre gültig ist und die Sie nur über ausgewiesene Häfen ausstellen lassen können (da Sie in jeder Richtung Personen finden müssen, die die Dokumente abstempeln). Eurostar ist kein ausgewiesener Hafen, so dass man für die Ausfuhr die Papiere im 33 Meilen entfernten Gravesend abstempeln lassen muss. Die Behörden sind sich nicht sicher, wie Sie bei der Einfuhr in Ihr Ankunftsland vorgehen müssen, wenn Sie mit dem Eurostar reisen, aber Gare du Nord, Lille, Brüssel Gare du Zuid, Rotterdam und Amsterdam Central sind derzeit keine ausgewiesenen Eingangshäfen für CITES-Exemplare. Auf Ihrer Rückreise würden Sie an beiden Enden mit den gleichen Problemen konfrontiert werden. Wir haben gehört, dass das britische System als unkomplizierter angesehen wird als das System in anderen Ländern.
Für britische Streicherspieler kommt erschwerend hinzu, dass viele lieber mit dem Eurostar als mit dem Flugzeug reisen, weil ein Geigenkoffer länger ist als das Standard-Handgepäck der meisten Fluggesellschaften - und natürlich ist es unsicher, eine Geige oder einen Bogen im Handgepäck zu verstauen. Manchmal ist es möglich, einen Premium-Flugzeugsitz mit zusätzlicher Freigepäckmenge zu kaufen oder einen zusätzlichen Sitzplatz für den Instrumentenkoffer zu erwerben, aber das ist alles mit zusätzlichen Kosten und Ärger verbunden, und der Eurostar ist eine viel bequemere Option. Wenn Paubrasilia in Anhang I aufgenommen wird oder wenn der Wortlaut von Anhang II dahingehend geändert wird, dass auch fertige Bögen erfasst werden, wird die Reise mit dem Eurostar unrentabel. Dies wird das Gefühl verstärken, im Vereinigten Königreich gefangen zu sein, und wahrscheinlich zu weit verbreiteten Verstößen und umstrittenen Beschlagnahmungen wertvoller Antiquitäten führen.
Hinzu kommt, dass ein MIC keine Möglichkeit bietet, unbegleitete Bögen zu transportieren - z. B. wenn Sie einen Bogen zur Restaurierung oder Authentifizierung per Kurier ins Ausland schicken wollen. MICs können nur von Musikern verwendet werden, die mit ihren eigenen Bögen reisen; sie sind nicht gültig, wenn Sie den Bogen eines anderen mit sich führen oder wenn Sie einen kommerziellen Zweck verfolgen (ihn zum Verkauf anbieten, ihn jemandem zur Probe überlassen oder ihn authentifizieren oder restaurieren lassen, wenn Sie ein Händler sind). In diesen Fällen ist das Verfahren viel komplizierter.
Verband der Musikindustrie (UK)
Website von Classical Music UK
Erklärung von Yo-Yo Ma
International bekannter chinesisch-amerikanischer Cellist Yo-Yo Ma erhebt seine Stimme zur Unterstützung der Bogenbauer angesichts der Bedrohung ihres Berufsstandes.
TRAFFIC: Beratung und Unterstützung des Entscheidungsprozesses von CITES
Analyse und Briefing-Dokumente veröffentlicht im Vorfeld der CITES COP19. TRAFFIC ist eine führende Nichtregierungsorganisation, die sich weltweit für den Handel mit wilden Tieren und Pflanzen im Zusammenhang mit der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Entwicklung einsetzt. Der CITES-Hub auf ihrer Website enthält sehr ausführliche Dokumente; suchen Sie nach dem Begriff 'paubrasilia'. Die wichtigste Schlussfolgerung ist: Wenn der Antragsteller die Absicht hat, Fertigprodukte der CITES-Handelskontrolle zu unterwerfen und gleichzeitig die Verwendung von Musikpässen gemäß Res. Conf. 16.8 (CoP17) zuzulassen, könnte dies alternativ durch eine Änderung des Vorschlags erreicht werden, um die Art in Anhang II mit einer entsprechenden Änderung der Anmerkung #10 zu belassen. Brasilien könnte auch eine Nullquote für kommerzielle Ausfuhren aus Wildbeständen vorlegen, die auf der CITES-Website veröffentlicht wird, um darauf hinzuweisen, dass der Handel mit Wildfängen der Art aus Brasilien nicht erlaubt ist.
Entdecken Sie die Welt der Geigenbauer
BBC: Spike in Amazonas-Emissionen im Zusammenhang mit Strafverfolgung
Artikel hier September 2022
Abholzung für die Landwirtschaft und Brände waren die Hauptursachen für den Anstieg der Entwaldung in Brasilien. Die Wissenschaftler sagen, dass ein "Zusammenbruch" der Rechtsdurchsetzung in den letzten Jahren die Abholzung der Wälder gefördert hat.
ISM: Pläne zum Verbot des illegalen Handels in Pernambuco werden sich auf Streicher auswirken
Artikel hier August 2022
Ein neuer Vorschlag aus Brasilien könnte den Verkehr von Pernambuco-Holz, das für die Herstellung von Streichinstrumentenbögen verwendet wird, erschweren. Sollte er angenommen werden, könnte dies Auswirkungen auf Streicher in aller Welt haben, da sie eine Genehmigung benötigen, um mit ihren Bögen ins Ausland zu reisen, und die Herstellung neuer Bögen eingeschränkt wird.
The Strad: Die beängstigende Zukunft des Fernambuk: Was könnte sie für Geigen- und Bogenbauer bedeuten?
Artikel hier September 2022
Smithsonian Magazin Artikel 2004
Rettet den Musikbaum, Artikel von Russ Rymer im Smithsonian Magazine Ein lesenswerter Überblick über die Problematik von Russ Rymer zu einem Zeitpunkt, als der Fernambuk kurz davor stand, in den CITES-Anhang II aufgenommen zu werden
Kolonisierung und Handel: Holz aus Pernambuco und die Entwicklung des modernen Bogens
Blog von Stefan Aune von Fein Violins
Holz für den Klang: Warum Geiger Fernambuk als Bogenmaterial anderen Arten vorziehen
Pau-Brasil und Streichinstrumentenbögen verbinden Natur, Kunst und Kulturerbe miteinander
Internationale Allianz der Geigen- und Bogenbauer für bedrohte Tierarten
CITES-Nachrichtenseite hier. Die Allianz arbeitet als Mitglied der CITES Annotations Working Group.
Liga der amerikanischen Orchester
Überblick über die CITES-Betrachtung von Pernambuco hier und eine klare und umfassende Antwort auf den Vorschlag Brasiliens hier.
Internationale Pernambuco-Erhaltungsinitiative USA
Die Internationale Initiative zur Erhaltung von Pernambuco USA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von Caesalpinia echinata, dem brasilianischen Nationalbaum, widmet, der allgemein als Pau-brasil oder Fernambuco bekannt ist.
Internationale Pernambuco-Erhaltungsinitiative Kanada
Artikel hier. Zusammenfassung der Geschichte und des Lebensraums von Fernambuco
IPCI Komurnat
Chambre Syndicale de la Facture Instrumentale
Archäologen aus aller Welt gruppieren sich neu, um den Pernambouc wieder aufzubauen
Le pernambouc - pau-brazil - Paubrasilia echinata à la Cop19
CITES and Timber; A guide to CITES-listed tree species, Kew publishing 2015
Link hier. Enthält die überholte Aussage, dass: Es gibt keine groß angelegten kommerziellen Plantagen für diese Art. In Brasilien gibt es kleinere Wiederaufforstungs- und Erhaltungsinitiativen, wie z. B. die Internationale Pernambuco Conservation Initiative, aber bisher ist kein Holz aus diesen Quellen im internationalen Handel.
CoP19-Vorschlag 49, Kommentare und Begleitdokumente von Vito Vissicar
Fauna & Flora International (1997)
Erhaltung und Bewirtschaftung von Pau brasil Caesalpinia echinata - Ein Aktionsplan. Bericht über den Workshop - Partner Botanische Gärten von Rio de Janeiro, Margaret Mee Foundation, Fauna & Flora International, Cambridge, UK.
NDF-WORKSHOP 2008 FALLSTUDIEN
Papier über Brasilholz (Caesalpinia echinata) in Brasilien, vorbereitet für CITES 2008
EU-Arten +
Pernambuco auf Wikipedia
Artikel hier. Wikipedia bezeichnet das Holz als Paubrasilia, da Pernambuco auch der Name eines brasilianischen Bundesstaates ist.
Dokumentarfilm
A Arvore da Música The Music Tree 2009 Dokumentarfilm mit Joshua Bell und David Garrett über die Bedeutung des Fernambuk für klassische Musiker und nachhaltige Anpflanzungsinitiativen.
"DER MUSIKBAUM"/A Arvore da Musica: Brasilholz (pernambuco/pau brasil), das nur noch in den Resten des zerstörten Atlantischen Regenwaldes in Brasilien zu finden ist, ist für die Herstellung feiner Geigen-, Cello- und Bratschenbögen unerlässlich, seit Mozart seine Meisterwerke komponierte. Von der Suche nach dem Holz in den Wäldern Brasiliens bis hin zu seiner Verwendung durch die größten Symphonieorchester der Welt erkundet der Film einen Weg zur Rettung der Bäume und der Musik, die von ihnen abhängt.
Vorschau auf YouTube hier
In voller Länge auf Mubi zu sehen
Präsident Bolsonaro pflanzt einen Baum...
Foto hier von Bolsonaro, der einen Pau-brasil-Baum (Brasilholz) pflanzt, um die "eindeutige Symbiose zwischen Natur und Kernenergie" zu symbolisieren.